Deposit Mourning (walk #1)

myFunerals #4: deposit mourning             walk #1, 14. – 21. 4. | 14

myFunerals #4 : Deposit Mourning

myFunerals #4 : Deposit Mourning

Mit der Loslösung der Trauerformen von religiösen Gemeinschaften sind auch öffentliche Grabstätten zu Gunsten anderer Formen in Transition getreten. Mit der Verbreitung des Internets ist eine Vielzahl von virtuellen Räumen entstanden, die sich von einem physischen Ort der Totenruhe trennen. Die Bedürfnisse an Partizipation, Empathie und Gemeinschaft als Konstanten menschlichen Zusammenlebens sind aber unverändert oder verdrängt. Als Praxisfelder für die Kunst sind sie im tradierten Umfeld verloren gegangen oder festgefahren. Der Grabstein, die Aufbahrung, die letzte Ehrerweisung, das Trauerritual haben sich in den westlich-kapitalistischen Kulturen in den letzten Jahrzehnten transformiert und es kann von einer Krise des Friedhofs gesprochen werden.

myFunerals #4 : Deposit Mourning

myFunerals #4 : Deposit Mourning

Früher sind Ritual, Repetition und Reproduktion Sache der Religion gewesen und wurden an isolierten, sakralen Orten praktiziert. In der Moderne sind nach Boris Groys Repetition und Reproduktion zum Schicksal der ganzen Weltkultur geworden. Alles reproduziert sich – Kapital, Waren, Technik, Kunst. Auch der Fortschritt besteht in einer sich ständig wiederholenden Zerstörung dessen, was sich nicht schnell und effektiv genug reproduzieren lässt.

Score: myFunerals#4 valediction: Deposit Mourning Walk#1, Juerg Luedi
(Die Handlungsanweisung ist für eine partizipative Auslegungsordnung offen)

 Das Ritual des Lebenslaufs ist im christlichen Kontext und speziell bei der evangelischen Abdankung zentral. Die Performance reflektiert und transformiert diese Praktik am Beispiel des Bewerbungsverfahrens, das einer kapitalistischen Verwertungslogik folgt. Integraler Bestandteil dieses Verfahrens ist der lückenlose Lebenslauf. Bei jeder Bewerbung wird auf der individuellen Eben jeweils ein neuer Lebensentwurf vorgestellt. Innerhalb der Konkurrenzlogik gibt es nur einen Sieger und viele Verlierer. Die Absage hat zur Folge, dass der imaginierte Lebenslauf wieder über Bord geworfen werden muss. Die performative Praktik sucht nach einer Möglichkeit, diesen Abschied Handelnd zu antizipieren, um der Trauer um den Verlust einen Raum zu öffnen und einen Platz zu geben.

myFunerals #4 : Deposit Mourning

myFunerals #4 : Deposit Mourning

Vorbereitungen 

1. Gesucht werden zwei öffentliche Räume, die mit zu sammelnden Fundstücken in Bezug gesetzt werden können, beispielsweise der Friedhof und der Botanische Garten.

2. Hilfsmittel: Fotokamera, Tragtasche, Picknick/Wasserflasche, Notizmaterial und/oder Skizzenmaterial, Weizenkeimöl(Steinöl), kleine Gartenschaufel, Pflanzenschale (Plastik oder Ton) mit Untersatz. Windlicht(Trauerlicht, -kerze), Sockel(Steinplatte), Kelch für Schnittpflanze, persönliche Fundobjekte der Trauer.

Handlungs-/Aktionsablauf Performance

Eintrittsphase Vorbereitung des Übergangs zum Ritual

– Besammlung und Instruktion der Gruppe/Teilnehmenden (bei einer partizipativen Umsetzung).
– Ich trete aus der Gruppe und begebe mich ausgerüstet mit Fotokamera/Plastiksack/den benötigen Utensilien, um das Ritual einzuleiten, auf den Walk.

Übergangsphase, Übertritt der Schwelle, liminale Phase

– Ich begebe mich zum ersten Ort, für die Suche und beginne mit der Sammelung. Ich fokussiere auf alltägliche, nicht mehr benutzte, weggeworfene, herumliegende Objekte, die ich in Bezug zum Gegenstand meiner Trauer setzen kann.
– Ich wähle, sammle und dokumentiere laufend die ausgewählten Objekte und deren Bezug. Ich reflektiere, um für die Aufbereitung und die installative Intervention das erforderliche Arbeits- und Dokumentationsmaterial verfüg-, einsetz- und greifbar zu haben.

Ritualphase

– Ich arrangiere die Fundstücke in einer Schale zu einer Gedenklandschaft, die meinen Gegenstand der Trauer repräsentiert.
– Ich platziere die Pflanzschale auf dem Boden des gewählten Ortes/Raumes in Anwesenheit des Publikums.
– Ich stelle die Trauerkerze(Tagbrenner) daneben auf den Sockel und stecke den Kelch mit der Trauerblume ins Gebinde.

Rücktrittsphase

– Ich zünde das Windlicht an und entscheide wie lange ich vor der Intervention verweilen möchte und trete dann ab und beginne mich wieder in einen Alltagsmodus zurückzuversetzen.
– Ich verlasse den Platz/Ort/Raum.

1 Trowl (stainless), 7.95.-CHF

1 Trowl (stainless), 7.95.-CHF

Performance (Walk #1: Bremgarten Friedhof – Botanischer Garten – Waisenhausplatz, Bern 14.4.14)

myFunerals #4: Deposit Mourning #1, 18.4.14

myFunerals #4: Deposit Mourning #1, 18.4.14

objets trouvés
Bremgarten Friedhof
Daisy (Bellis perennis), Vase (Cup), Slap (Granite sanded)

Gärtnerei Inselspital
Bowl

Aare Hang / Aare Ufer
Dandelion (Taraxacum officinale), Cowslip (Primula veris), Bear‘s Garlic (Allium ursinum), Maple Spadix (Acer macrophyllum)

Botanischer Garten
Orange Blossoms (Citrus sinensis), Woodland Strawberry (Fragaria vesca), Germander (Veronica chamaedrys), Soil, Lime Rock(hewn)

objets achetés
Migros Garden
1 Trivet 27cm terra, 3.20.-CHF, 1 Trowl (rostf,), 7.95.-CHF

Bremgarten Friedhof
4 Hand Lantern (Candle), 12.- CHF

Tankstellenshop
Orange/Mango Juice, 2.50.-CHF, Ham croissant, 3.- CHF

Public Transport
2 Tickets, 4.-CHF

===

(Boris Gorys: Thinking in Loop: Drei Videos über das Ikonoklastische, Rituelle und Unsterbliche; ZKM 2008)

Über juerg luedi

Artist HGK BA in Fine Arts HEAD MA in Fine Arts Major Art in Public Spheres MAPS HSLU
Dieser Beitrag wurde unter landscape, performance, practices, theory, urban abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s